Baumwollputz selber färben - Abtönpaste versus Farbpigmente

 

Baumwollputz ist eine beliebte Alternative zu herkömmlicher Wandfarbe oder Tapete. Er überzeugt durch seine natürliche Optik, die wärme- und schalldämmenden Eigenschaften sowie seine umweltfreundliche Zusammensetzung. Um Baumwollputz individuell zu gestalten, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Farbgebung. Besonders zwei Methoden sind weit verbreitet: das Färben mit Abtönpaste und mit Farbpigmenten. Doch welche Methode eignet sich besser? Hier beleuchten wir die Vor- und Nachteile beider Varianten.

1. Färben mit Abtönpaste

Abtönpasten sind konzentrierte flüssige Farbstoffe, die direkt in den noch flüssigen Baumwollputz eingemischt werden können. Diese Methode bietet einige Vorteile:

Vorteile:

  • Einfache Handhabung: Die Paste lässt sich gut dosieren und homogen unterrühren.

  • Breite Farbauswahl: Es gibt eine große Auswahl an Farbtönen, die individuell gemischt werden können.

  • Gleichmäßige Färbung: Durch die flüssige Konsistenz verteilt sich die Farbe meist sehr gleichmäßig.

Nachteile:

  • Begrenzte Intensität: Sehr kräftige Farben sind schwer zu erzielen, da die Abtönpaste verdünnt wird.

  • Chemische Zusätze: Viele Abtönpasten enthalten synthetische Farb- und Konservierungsstoffe, was die ökologische Verträglichkeit mindern kann.

2. Färben mit Farbpigmenten

Farbpigmente sind pulverisierte Farbstoffe, die ebenfalls in den Baumwollputz eingemischt werden können. Sie bestehen oft aus natürlichen oder mineralischen Bestandteilen.

Vorteile:

  • Natürliche Farbgebung: Mineralische Pigmente sind oft umweltfreundlicher und enthalten keine chemischen Zusatzstoffe.

  • Kräftige Farben möglich: Pigmente können sehr intensive Farbtöne erzeugen, besonders wenn sie hoch dosiert werden.

  • Lange Haltbarkeit: Mineralische Pigmente sind besonders lichtecht und verblassen nicht so schnell.

Nachteile:

  • Aufwendige Verarbeitung: Pigmente müssen gut und gleichmäßig eingerührt werden, um Farbwolken oder Flecken zu vermeiden.

  • Begrenzte Mischmöglichkeiten: Nicht alle Pigmente lassen sich gut miteinander kombinieren, wodurch die Farbauswahl eingeschränkter sein kann.

  • Höhere Kosten: Qualitativ hochwertige Pigmente sind meist teurer als Abtönpasten.

Fazit: Welche Methode ist besser?

Die Wahl zwischen Abtönpaste und Farbpigmenten hängt von den individuellen Anforderungen ab. Wer eine einfache Verarbeitung und eine große Auswahl an Mischfarben bevorzugt, für den ist Abtönpaste die richtige Wahl. Wer hingegen Wert auf Natürlichkeit, Intensität und Langlebigkeit legt, ist mit Farbpigmenten besser beraten.

Letztlich kann auch eine Kombination beider Methoden sinnvoll sein, um die jeweiligen Vorteile zu nutzen. Wichtig ist es, vor der finalen Anwendung stets eine Probemischung herzustellen, um das gewünschte Ergebnis zu testen.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachmachen und schöne Wände mit Baumwollputz!